SIEMENS Elektronikwerk, Fürth
    | 
           Thema:  | 
        
           Industrieautomation.  | 
      
| 
           Zeitraum:  | 
        
           06/2021 - 12/2024.  | 
      
| 
           Auftrag:  | 
        
           Quintec Gesellschaft für Datentechnik mbH, Overath.  | 
      
Software-Entwicklung: Pflege der SIMATIC WinCC Runtime Software.
| 
           Werkzeuge:  | 
        
           MS Visual Studio 2015, 2012, 2008 (C++), CMake 3.1.0, MS Team Foundation Server / Azure DevOps, VMware Workstation, Siemens TIA Portal unter Windows 11/10 auf PC.  | 
      
  JIER Machine-Tool Group Co., Ltd., Jinan, China
    | 
           Thema:  | 
        
           Automatisierung in Pressenstraßen.  | 
      
| 
           Zeitraum:  | 
        
           04-06/2020.  | 
      
Software-Entwicklung: Musterprogramm, Implementierung einer WCF-Schnittstelle zwischen Jier Offline Motion Software und Siemens Press Line Simulation.
| 
           Werkzeuge:  | 
        
           MS Visual Studio 2019 (C#) unter Windows 10 auf PC; Windows Forms, WCF.  | 
      
  Paul Köster GmbH, Medebach
    | 
           Thema:  | 
        
           Industrieautomation.  | 
      
| 
           Zeitraum:  | 
        
           06/2019 - 10/2020.  | 
      
| 
           Auftrag:  | 
        
           Computer Futures (SThree GmbH), Frankfurt.  | 
      
Software-Entwicklung: Programm zur Jobzuweisung an Roboter in der Fertigung von Automobilteilen. Programm zur Verwaltung von automatischen Regallagersystemen.
| 
           Werkzeuge:  | 
        
           MS Visual Studio 2019/2017 (C#) unter Windows 10/7 auf PC; WPF, WCF, OPC.  | 
      
  Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH, 
      Krefeld
    | 
           Thema:  | 
        
           Messdatenverarbeitung.  | 
      
| 
           Zeitraum:  | 
        
           03-05/2019.  | 
      
| 
           Auftrag:  | 
        
           Computer Futures (SThree GmbH), Frankfurt.  | 
      
Software-Entwicklung: Programm zur Approximation von Messwertverläufen und Berechnung von Toleranzbändern.
| 
           Werkzeuge:  | 
        
           GNU C-Compiler mit MinGW und Eclipse, MS Visual Studio 2017 (C) unter Windows 7 auf PC.  | 
      
  Strothmann Machines & Handling GmbH, 
      Schloß Holte-Stukenbrock
    | 
           Thema:  | 
        
           Automatisierung in Pressenstraßen.  | 
      
| 
           Zeitraum:  | 
        
           10/2017 - 02/2019.  | 
      
| 
           Auftrag:  | 
        
           Computer Futures (SThree GmbH), Frankfurt.  | 
      
Software-Beratung (Konzept, Feinspezifikation, Entwurf, Implementierung, Test): Neuentwicklung einer Bedienungsoberfläche für die Optimierung von Bewegungskurven des automatisierten Transports von Werkstücken in einer Pressenstraße; Zielgruppe: Automobilindustrie.
| 
           Werkzeuge:  | 
        
           MS Visual Studio 2017 (C#) unter Windows 7 auf PC; WPF, WCF.  | 
      
  Deutsches Anwaltsinstitut e.V., Bochum
    | 
           Thema:  | 
        
           Seminarverwaltung.  | 
      
| 
           Zeitraum:  | 
        
           10/2015 - 03/2016, 11/2021 - 01/2024.  | 
      
| 
           Auftrag:  | 
        
           Computer Futures (SThree GmbH), Frankfurt.  | 
      
Software-Entwicklung (Wartung, Erweiterungen): Bedienungsoberfläche für die Buchhaltung und Verwaltung von Fachseminaren.
| 
           Werkzeuge:  | 
        
           MS Visual Studio 2019/2013 (C++), MS SQL Server 18/2012, MySQL unter Windows 10/8 auf PC.  | 
      
  Broadcast Management Software
    | 
           Thema:  | 
        
           Fernsehen.  | 
      
| 
           Zeitraum:  | 
        
           11/2013 - 09/2017, 07-10/2020.  | 
      
| 
           Auftrag:  | 
        
           
            arvato Systems S4M GmbH, Köln,  | 
      
Software-Entwicklung (Wartung, Konsolidierung, Erweiterungen): Bedienungsoberfläche, Testprogramme und Datenbankprogrammierung für die Lizenz- und Rechteverwaltung von Fernsehsendern.
| 
           Werkzeuge:  | 
        
           MS Visual Studio 2015/2005 (C++, C#), Transact-SQL mit MS SQL Server 2012, MS Visual SourceSafe 6.0, TortoiseSVN 1.8.3 (Apache Subversion 1.8.4 - 1.12.1), Perl 5.8 mit Eclipse 4.4.2 unter Windows 10/7 auf PC.  | 
      
  Varian Medical Systems Particle Therapy GmbH, 
      Bergisch Gladbach
    | 
           Thema:  | 
        
           Protonentherapieanlage.  | 
      
| 
           Auftrag:  | 
        
           Quintec Gesellschaft für Datentechnik mbH, Overath.  | 
      
| 
           Zeitraum:  | 
        
           01 - 10/2013.  | 
      
Qualitätssicherung (Anforderungsanalyse, Risikoanalyse, Testspezifikation, Test auf System- und Subsystemebene) für die Entwicklung und Inbetriebnahme neuer Anlagen zur Protonentherapie.
| 
           Werkzeuge:  | 
        
           Rational Clear Case 2003, IBM Rational Clear Quest 7.1, IBM Rational Doors 9.2, HP Quality Center unter Windows 7 auf PC.  | 
      
Auslandseinsatz: USA.
| 
           Zeitraum:  | 
        
           04/2007 - 03/2012.  | 
      
Software-Beratung (Fehlerbeseitigung, Anforderungsanalyse, Spezifikation, Entwurf, Implementierung, Test): Bedienungsoberfläche und Embedded Software für Protonentherapieanlagen, speziell: Therapiekontrollsystem, zugehörige Simulatoren und Tools, Scanning-Kontrollsystem.
| 
           Werkzeuge:  | 
        
           Wind River Workbench 3.2 für VxWorks 6.8 (C++), MS Visual Studio .NET 2003 (C++), Oracle 10i, Rational Clear Case 2003, Rational Clear Quest 2003, IBM Rational Clear Quest 7.0, 7.1, Rational RequisitPro 7.0, IBM Rational Doors 9.2, Sparx Enterprise Architect 8.0 unter Windows 7 / Windows XP auf PC.  | 
      
 SMS Demag AG, Düsseldorf
    | 
           Thema:  | 
        
           Automatisierung in Stahlbandanlagen.  | 
      
| 
           Zeitraum:  | 
        
           11/2005 - 06/2007.  | 
      
Software-Beratung (Spezifikation, Entwurf, Test): Automatisierungs-Software für Bandanlagen zum Glühen, Beizen, Galvanisieren und Beschichten von Stahlblechen.
| 
           Werkzeuge:  | 
        
           MS Visual Studio .NET 2003 (C++), Trolltech Qt Designer 4.0.1, MS Office 2003 (Word, Excel, VBA), TortoiseCVS 1.8.22 unter Windows XP auf PC.  | 
      
| 
           Thema:  | 
        
           Konstruktion und Projektierung im Walzwerk.  | 
      
| 
           Zeitraum:  | 
        
           08/2001 - 11/2003.  | 
      
Software-Entwicklung: Modernisierung (Portierung, Entwicklung zusätzlicher Bedienungsoberflächen) von Rechenprogrammen zur Konstruktion und zum optimalen Einsatz von Geräten (Getrieben, Motoren, Kupplungen, Scheren, Richtmaschinen) im Stahlwalzwerk.
| 
           Werkzeuge:  | 
        
           MS Visual Basic 6.0 mit MS Office (VBA) unter Windows 2000 auf PC.  | 
      
  T-Systems GEI GmbH, Mülheim (Ruhr)
    | 
           Thema:  | 
        
           Telefonauskunft.  | 
      
| 
           Zeitraum:  | 
        
           04 - 10/2005.  | 
      
| 
           Auftrag:  | 
        
           GULP Consulting Services GmbH, München.  | 
      
Software-Entwicklung für das neue Kommunikationsverzeichnis der T-Com.
| 
           Werkzeuge:  | 
        
           UML mit Rational Rose 8.4, Eclipse 3.0, MS Office 2003 unter Windows XP auf PC; GNU C++, Oracle 10g, Telelogic CM Synergy unter SunOS 5.9 auf SUN Server.  | 
      
 NISYS GmbH, Bochum
    | 
           Thema:  | 
        
           Fahrerassistenzsysteme in Automobilen.  | 
      
| 
           Zeitraum:  | 
        
           05/2004 - 07/2005.  | 
      
Software-Entwicklung: Bedienungsoberfläche eines Analysewerkzeugs zur Evaluierung von Fahrspurfindungsverfahren.
| 
           Werkzeuge:  | 
        
           Trolltech Qt Designer 3.3.2, MS Visual C++ 6.0 unter Windows XP auf PC.  | 
      
 ACCESS Systems Europe GmbH, Oberhausen
    | 
           Thema:  | 
        
           imode-Mobiltelefone.  | 
      
| 
           Zeitraum:  | 
        
           08/2004 - 04/2005.  | 
      
Software-Entwicklung: Internet-Browser für imode-Mobiltelefone, zugehöriger Simulator auf PC, Font-Erstellung.
| 
           Werkzeuge:  | 
        
           MS Visual C++ 6.0, InstallShield 7.01 unter Windows XP auf PC, Bitfonter 1.1.6 unter MAC OS X 10 auf Apple Mac mini.  | 
      
 SMS Meer GmbH, Mönchengladbach
    | 
           Thema:  | 
        
           Walzwerkautomatisierung.  | 
      
| 
           Zeitraum:  | 
        
           01/2002 - 11/2004  | 
      
Software-Beratung (Spezifikation, Entwurf, Implementierung, Test, Inbetriebnahme): Prozessmodell zur Kühlung von Trägern und Schienen im Stahlwalzwerk.
| 
           Werkzeuge:  | 
        
           MS Visual C++ 6.0 und Compaq Visual Fortran 6.6 (Fortran 95) unter Windows 2000 auf PC.  | 
      
Auslandseinsätze: Spanien, USA.
 Deutsche Post AG, Düsseldorf
    | 
           Thema:  | 
        
           Produktionsplanung im Briefzentrum.  | 
      
| 
           Zeitraum:  | 
        
           01/1998 - 04/2002.  | 
      
| 
           Auftrag:  | 
        
           MT Software GmbH / MT AG, Düsseldorf.  | 
      
Software-Beratung (Anforderungsanalyse, Entwurf, Implementierung, Review, Probebetrieb, Wartung): Daten-Server-Anwendungen zur Produktionsplanung (Erfassung der Verkehrsströme und Bearbeitungszeiten) in den 83 Briefzentren der Post.
| 
           Werkzeuge:  | 
        
           C++ (CDS++), vi unter Unix (Sinix / ReliantUNIX), PL/SQL mit Oracle 7.4 auf Siemens RM600; Office 97, Visio, Together, Exceed unter Windows NT 4.0 auf PC. OOD, OMT, UML, V-Modell.  | 
      
 Schloemann-Siemag AG, Düsseldorf
    | 
           Thema:  | 
        
           Produktionsplanung im Walzwerk.  | 
      
| 
           Zeitraum:  | 
        
           08/1997 - 02/1998.  | 
      
| 
           Auftrag:  | 
        
           MT Software GmbH, Düsseldorf.  | 
      
Software-Entwicklung: Erweiterung eines Simulationsprogramms zur Optimierung der Herstellung von Stahlprodukten (T-Trägern, Eisenbahnschienen und Draht) um neue Walzprofile.
| 
           Werkzeuge:  | 
        
           Fortran 90, vi unter UNIX (Ultrix) auf DEC-Alpha.  | 
      
 Hüttenwerke Krupp-Mannesmann, Duisburg
    | 
           Thema:  | 
        
           Automatisierung in Stahlwerk und Hochofen.  | 
      
| 
           Zeitraum:  | 
        
           02/1996 - 01/1998.  | 
      
| 
           Auftrag:  | 
        
           MT Software GmbH, Düsseldorf.  | 
      
Software-Entwicklung: Middleware für Daten-Server-Anwendungen (Funktionsbibliothek für Datenbankzugriffe, Module zur Messwerterfassung und zur Rechnerkopplung).
| 
           Werkzeuge:  | 
        
           C, ESQL-C, vi unter UNIX (Sinix) mit Informix 7.1, FT-Sinix auf Siemens RM 400/600, MODCOMP, SUN Workstation.  | 
      
 Deutsche Telekom, Darmstadt
    | 
           Thema:  | 
        
           "MOSES" - Modulares System zur Entstörung an Schnittstellen.  | 
      
| 
           Zeitraum:  | 
        
           01/1990 - 06/1996.  | 
      
| 
           Auftrag:  | 
        
           als Angestellter und freiberuflicher Mitarbeiter der Bollinger Datentechnik GmbH, Köln.  | 
      
Entwicklung von Software und Hardware zur Datenstromanalyse im IDN/ISDN: Programmierung von Transputer-Netzwerken, Design (CAD) von Schaltungen mit programmierbaren Logikbausteinen, Übersetzung von ISDN-Software (Siemens) von C in OCCAM.
| 
           Protokolle:  | 
        
           ISDN S0, G.703, X.51, V.110, X.21 (2 Mbit/s).  | 
      
| 
           Werkzeuge:  | 
        
           OCCAM (TDS2/3, Toolset), auf Transputersystemen mit XILINX LCA / EPLD; XILINX XACT, Schema 2+, ViewLogic unter MS-DOS 3 - 6, Windows 3.0 - 3.11 auf PC.  | 
      
 Industrieautomatisierung
    | 
           Thema:  | 
        
           PC-Leitsystem und dezentrale Steuerungen zur Industrieautomatisierung.  | 
      
| 
           Zeitraum:  | 
        
           01/1986 - 12/1989.  | 
      
| 
           Auftrag:  | 
        
           als Angestellter der Münzer + Diehl GmbH, Overath.  | 
      
Software-Entwicklung: Treiber für die Datenkommunikation (V.24, Arcnet, Ethernet), Anwendungen mit Ablaufsteuerungen, Liniendiagrammen und Fließbilddarstellungen für Chemie und Metallindustrie (Henkel, Röhm, RWK, Hoesch, Thyssen, Rheinshagen).
| 
           Werkzeuge:  | 
        
           Forth unter RTOS auf Z80-Systemen (SPS), Forth, Assembler, C unter MS-DOS, OS/2 1.0 auf IBM PC.  | 
      
 Kernforschungszentrum
    | 
           Thema:  | 
        
           Angewandte Kernchemie.  | 
      
| 
           Zeitraum:  | 
        
           1984 - 1985.  | 
      
| 
           Auftrag:  | 
        
           als Angestellter der PATI GmbH, Köln.  | 
      
Software-Entwicklung: Programmierung kernchemischer Modellrechnungen und eines zugehörigen Plotprogramms; Schulung in der Anwendung der Software.
| 
           Werkzeuge:  | 
        
           Fortran unter RDOS auf Data General Nova 3, Fortran unter BS2000 auf Siemens Großrechner.  | 
      
 Interatom, Bensberg
    | 
           Thema:  | 
        
           Versuchsstrecke "Hochtemperaturreaktor".  | 
      
| 
           Zeitraum:  | 
        
           1983 - 1985.  | 
      
| 
           Auftrag:  | 
        
           als Angestellter der PATI GmbH, Köln.  | 
      
Software-Entwicklung: Messwerterfassung, -auswertung und -darstellung im Rahmen eines Testprojekts zum THTR 300 (Hamm).
| 
           Werkzeuge:  | 
        
           Basic 3.0 auf Hewlett-Packard 200.  |